Alles zur gleichen Zeit?! Wissenschaftskarriere und Elternschaft vereinbaren
2. Februar 2012
Dr. Inken Lind
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Karrierewege in der Wissenschaft. Neue Vielfalt, alte Strukturen?“
Die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft ist ein in den letzten Jahren vieldiskutiertes Thema, insbesondere für Wissenschaftler/innen. Wissenschaftinstitutionen sehen sich verstärkt verantwortlich, Rahmenbedingungen für Familienfreundlichkeit zu entwickeln, statt Vereinbarkeit als individuelle Aufgabe zu sehen. Insbesondere für den Wissenschaftsbereich liegen nun gesicherte Erkenntnisse vor, so dass wir inzwischen Antworten haben auf folgende Fragen:
- Was behindert Familiengründungen und wie hoch ist die Kinderlosigkeit?
- Sind Männer und Frauen in gleicher Weise betroffen?
- Wie wird Vereinbarkeit gelebt?
- Welche Bedingungen wirken besonders ungünstig für die Vereinbarkeit und wie sind diese zu ändern?
- Was sind günstige Bedingungen?
Anhand aktueller Erkenntnisse erörtert der Vortrag entlang der o.g. Fragen Barrieren für Familiengründung, Konsequenzen von Elternschaft für Mütter und für Väter sowie konkrete Faktoren, die eine Familiengründung und die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft erleichtern. Grundlage sind Daten von über 8000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem BMBF geförderten Forschungsprojekt „Balancierung von Wissenschaft und Elternschaft BAWIE“ sowie in 2011 erhobene Daten aus der Vollerhebung des wissenschaftlichen Personals an einer baden-württembergischen Hochschule.
Abschließend wird auf das derzeit laufende Projekt „EFFEKTIV — Für mehr Familienfreundlichkeit an deutschen Hochschulen“ verwiesen, das u.a. die Wirkungen von familienbezogenen Maßnahmen an Hochschulen erfasst und das derzeit am Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS/GESIS unter der Leitung von Dr. Inken Lind durchgeführt wird.
Frau Dr. Inken Lind ist Psychologin mit Approbation und seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS, einer Einrichtung der GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Hochschulforschung mit Schwerpunkt genderspezifische Karrierewege, Evaluationsstudien zu Gleichstellungsmaßnahmen an Hochschulen, Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft, Genderaspekte in wissenschaftlichen Laufbahnen, Migrationshintergrund, Geschlecht und Wissenschaftskarriere.
Do, 2. Februar 2012, 16 Uhr s.t.
Universität Konstanz, A 703
Kontakt
Tanja Weisz
Referat für Gleichstellung und Familienförderung
Tel. 07531 88-5314
tanja.weisz[at]uni-konstanz.de
www.uni-konstanz.de/gleichstellung
www.uni-konstanz.de/familienaudit
Der Vortrag wird veranstaltet vom Academic Staff Development (ASD), Referat für Gleichstellung und Familienförderung, Exzellenzcluster
„Kulturelle Grundlagen von Integration“, Zukunftskolleg und von der Graduiertenschule „Chemische Biologie“.
Weitere Informationen
http://www.asd.uni-konstanz.de/aktuelles/karrierewege-in-der-wissenschaft